Aktuelles zu den Themen Energieberatung, Energieffizienz, Förderung, erneuerbare Energien ...

24.12.2022
Bundesförderung energieeffizienter Gebäude (BEG) wird nochmals angepaßt
Die Förderbedingungen im BEG haben sich zum Teil deutlich geändert. Eine Übersicht finden Sie hier. Weiteres finden Sie unter Bundesförderung für effiziente Gebäude

31.08.2022
Bundesförderung energieeffizienter Gebäude (BEG) im Bereich der Einzelmaßnahmen angepaßt
Die Förderbedingungen im BEG-EB haben sich zum Teil deutlich geändert. Insgesamt wurden die Fördersätze gesenkt. (Gebäudemaßnahmen von 20% auf 15%). eine Übersicht finden Sie hier. Weiteres finden Sie unter Bundesförderung für effiziente Gebäude

31.08.2022
Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)
Das EEG wurde im Sommer angepaßt. Einige Punkte zum Thema Dach-Solaranlagen finden sie unter unserer Seite "Erneuerbare Energien" Anfang 2023 soll das neue EEG in Kraft treten. Weiteres finden Sie unter Erneuerbare Energien

22.02.2022
Förderung zum energieeffizienten Neubau von Gebäuden wurde nach kurzem Start wieder ausgesetzt
Weiteres finden Sie auf der Seite des Bundesförderung für effiziente Gebäude

22.02.2022
Förderung zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden wieder gestartet
Weiteres finden Sie auf der Seite des Bundesförderung für effiziente Gebäude

24.01.2022
Förderung für energieeffiziente Gebäude der KfW vorläufig gestoppt - Bundesregierung ordnet Förderung und gesetzliche Standards für Neubau neu
Weiteres finden Sie auf der Seite des BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND KLIMASCHUTZ

27.01.2021
Die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) ist seit dem 01.01.2021 für alle Einzelmaßnahmen an Heizung und Gebäude gültig.
Weiteres finden Sie auf der BAFA-Webseite

30.12.2020
Das Erneuererbare-Energien-Gesetz (EEG) wurde überarbeitet und im Dezember verabschiedet. Das EEG 2021 stellt den Weiterbetrieb von Altanlagen sicher.
Die EEG-Umlage entfällt für alle PV-Anlagen bis 30kW. das Mieterstromgesetz wurde nachgebessert.

18.12.2020
Mit dem BEG -Bundesförderung für effiziente Gebäude - werden die Förderprogramme der KFW und der BAFA zusammengeführt. Die Fördermaßnahmen selber werden kaum geändert. Weiteres lesen Sie unter Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

23.11.2020
Mit dem Zuschuss Ladestationen für Elektroautos – Wohn­gebäude fördert die KFW Ladestationen an Stellplätzen und in Garagen, die zu Wohngebäuden gehören und nur privat zugänglich sind.  Siehe KFW-Programm 440

Die KFW-Zuschüsse in den energetischen Programmen erhöhen sich um 10% bzw. um 12,5%. Weiteres auf

05.02.2020
Zuschüsse des BAFA für die Vor-Ort-Beratung und die Erstellung eines Sanierungsfahrplans erhöhen sich auf bis zu 80%

Die KFW-Zuschüsse in den energetischen Programmen erhöhen sich um 10% bzw. um 12,5%. Weiteres auf

08.01.2020
Zuschüsse der KFW ab 20% und höher zum 24.01.2020

Die KFW-Zuschüsse in den energetischen Programmen erhöhen sich um 10% bzw. um 12,5%. Weiteres auf

02.01.2020
Neue und interessante Förderbedingungen für Erneuerbare Energien

Der Austausch einer alten Ölheizung gegen eine neue, effizientere und klimafreundlichere Anlage wird ab Januar 2020 mit der Austauschprämie für Ölheizungen gefördert.
Auch die Förderung von Erneuerbare Energien (Biomassekessel, Wärmepumpe,...) erhöht sich und wird umgestellt...

27.12.2019
Änderungen der KFW-Förderung ab 01.01.2020

Siehe Änderungen in der KFW-Förderung

01.08.2019
Speicherbatterieförderung in Bayern ab 1.8.2019

Bayern hat im Juli 2019 im Förderprogramm "10.000-Häuser-Programm Bayern – EnergieBonusBayern" den Programmteil PV-Speicher-Programm für die Förderung von Solarstromspeichern aufgelegt. Wer in Bayern eine neue Photovoltaikanlage mit Heimspeicher errichten möchte, kann ab dem 01. August 2019 einen Kaufzuschuss beantragen.

31.05.2019
Kosten für Photovoltaik sinken um 13%

In vielen Ländern sind erneuerbare Energien bereits die günstigsten Quellen zur Stromerzeugung. Die Preise sanken dabei im vergangenen Jahr weiter, was neue Türen für größere Klimaziele öffnet, wie IRENA in ihrem neuen Bericht schreibt.

18.03.2018
Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale bietet dem Bürger verschiedene Formen der Energieberatung an. Der Bürger kann sich telefonisch oder stationär an einem Beratungsstützpunkt zu sämtlichen Energiethemen beraten lassen. Darüber hinausgehend bietet die Verbraucherzentrale auch sogenannte Checks zum Gebäude, zur Heizung und zur bestehenden Sonnenkollektoranlage an. Weiteres finden Sie unter Beratung der Verbraucherzentrale .

 

18.12.2017
Balkonkraftwerke: Bürgerrecht statt Grauzone

Es wird viel zu diesen kleinen Photovoltaikanlagen - bisher auch häufig Piratenanlagen genannt - geschrieben. Der Betrieb dieser Anlagen ohne Nutzung der Einspeisevergütung ist prinzipiell legal möglich, wenn einige Vorschriften beachtet werden. Eine umfassene Darstellung der heuitgen Situation und den zu beachtenden Vorschriften finden sie in dem Artikel Balkonkraftwerke .

27.04.2017
Kabinett beschliesst das Gesetz zum Mieterstrom

Das Mieterstromgesetz sieht eine direkte Förderung in Höhe von 2,2 bis 3,8 Cent je Kilowattstunde Solarstrom vor, die direkt im Hausnetz an Mieter geliefert wird. Anbei einige Kommentare von Naturstrom und Polarstern zum Beschluss.Den Referentenentwurf finden sie unter BMWi - Mieterstromgesetz

01.01.2016
Das Anreizprogramm MAP bietet weitere Zuschüsse bei Umstellung auf Erneuerbare Energien
Im Marktanzeizprogramm gibt es seit 1.1.2016 weitere Zusatzboni für Holzheizungen und Solarthermie. Vorraussetzung ist der Austausch des Wärmeerzeugers und die Heizungsoptimierung.
Die wichtigsten Änderungen finden Sie auf den Seiten des BAFASeite.

29.12.2015
Die KFW-Förderprogramme 430 und 152 werden erweitert
Die KFW erweitert Ihre Förderprogramme 430 und 152 im Bereich der Anlagentechnik. Bei Heizungsaustausch und Optimierung des Heizsystems (Heizungspaket) oder für ein Lüftungspaket kann ein Zuschuss von 15% bzw. 12,5% im Kreditprogramm beantragt werden.
Die wichtigsten Änderungen finden Sie auf der Seite des KFW-Zuschussprogramms bzw. Seite des KFW-Kreditprogramms

27.11.2015
Die zweite Stufe der neuen EnergieEinsparVerordnung 2014 tritt am 1.1.2016 in Kraft
Die EnEV 2014 wurde am 16.10.2013 verabschiedet. Änderungen gibt es für Neubauten ab 2016. Altbauten sind nur in Bezug auf Heizkessel, die 30 Jahre oder älter sind, betroffen.
Die wichtigsten Änderungen finden Sie auf der Homepage der deutschen Energieagentur.

27.11.2015
Kleine Stromspeicher werden wahrscheinlich auch in 2016 gefördert
Die KFW bietet bis Ende 2015 eine Förderung von kleinen Stromspeichern, die auslaufen sollte. Jetzt ist im Gespräch diese Förderung zu verlängern Die Förderung besteht aus einem zinsgünstigen Kredit und einem Zuschuss bis zu 30%. Weitere Infos finden Sie auf dem Solaranlagenportal mit einem Berechnungsbeispiel.

01.10.2015
Degression ab Oktober für Photovoltaikvergütung liegt bei 0,0 %
Ab Oktober 2015 liegt die Degression für die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen zum ersten Mal bei 0 %. Die neuen Einspeisetarife finden Sie bei der Bundesnetzagentur.

01.09.2015
Neues Förderprogramm in Bayern
Ab dem 15. September wird das 10.000-Häuser-Programm in Bayern gestartet. Gefördert werden Eigentümer von Ein- und Zweifamilienäuser bei Sanierungen und Neubau. Unterteilt ist das Programm in den Heizungstausch und dem Energie-System-Haus. Weitere Informationen finden Sie unter 10.000-Häuser-Programm

01.01.2015
Degression ab Januar für Photovoltaikvergütung liegt bei 0,25 %
Ab Januar 2015 liegt die Degression für die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen bei 0,25 %. Die neuen Einspeisetarife finden Sie bei der Bundesnetzagentur.

08.01.2014
Die neue EnergieEinsparVerordnung tritt am 01.Mai 2014 in Kraft
Die EnEV 2014 wurde am 16.10.2013 verabschiedet. Änderungen gibt es für Neubauten ab 2016. Altbauten sind nur in Bezug auf Heizkessel, die 30 Jahre oder älter sind, betroffen.
Die wichtigsten Änderungen finden Sie auf der Homepage der deutschen Energieagentur.

08.01.2014
Ab dem 01.01.2014 greift das Marktintegrationsmodell
Damit wird die vergütungsfähige Einspeisung bei PV-Dachanlagen von 10 bis 1.000 kW auf 90% begrenzt.
Die neue Regelung finden Sie auf der Homepage der deutschen Solarwirtschaft.

01.05.2013
Degression ab Mai für Photovoltaikvergütung liegt bei 1,8%
Ab Mai liegt die Degression für die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen bei 1,8%. Die neuen Einspeisetarife
finden Sie auf der Homepage der deutschen Solarwirtschaft.

22.04.2013
Kleine Stromspeicher werden ab Mai gefördert
Die KFW bietet ab Mai eine Förderung von kleinen Stromspeichern an. Die Förderung besteht aus einem zinsgünstigen Kredit und einem Zuschuss bis zu 30%. Weitere Infos finden Sie auf dem Solaranlagenportal mit einem Berechnungsbeispiel.

20.12.2012
Strompreiserhöhungen 2013
Der Strompreis wird 2013 für die meisten Verbraucher steigen. Informieren sie sich im folgenden Artikel Nur 40% der Strompreiserhöhung 2013 durch EEG verursacht über die Hintergründe

01.12.2012
Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG)
Die Einspeisevergütung ändert sich seit Mai 2012 monatlich. Beim Bundesverband zur Solarwirtschaft finden sie die aktuell gültigen Vergütungssätze

30.03.2012
Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG)
Der Bundestag hat Änderungen zum EEG zum1.4.2012 beschlossen. Die Einspeisevergütung für Photovoltaik wird zum 1.4.2012 sinken. Die Degression ist abhängig von der Anlagengröße. Die Vergütungsstufen sollen auf 3 reduziert werden. Die Eigenstromvergütung soll wegfallen. In Kostensenkungen und Marktintegration sind die Änderungen zusammengestellt.

29.03.2012
Änderungen bei den KFW-Förderungen
Die Wohnbauförderprogramme werden zum 1.April überarbeitet. Inhaltlich wird im Programm 152 und 430 die Optimierung der Wärmeverteilung hinzugefügt. Weiteres lesen Sie bei der KFW-Förderbank...

02.01.2012
Änderungen bei den KFW-Förderungen
Einige Programme der KFW-Bank ändern sich zum Jahresanfang. So steigt der Zuschuss für energieeffiziente Sanierungen von 5% auf 7,5% im Programm Nr.430 "Energieeffizient Sanieren". Weiteres lesen Sie bei der KFW-Förderbank...

07.12.2011
Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG)
Die Einspeisevergütung für Photovoltaik sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent. Die Kilowattstunde Solarstrom wird dann mit 24,43 Cent vergütet für Anlagen bis 30 KW (statt mit 28,74 Cent). Neu ist auch, dass Anlagen mit einer Leistung von mehr als 30 Kilowatt über eine technische Einrichtung verfügen müssen, mit deren Hilfe man die Einspeiseleistung ferngesteuert reduzieren kann und kleinere Anlagen müssen ihre Abgabeleistung auf 70 Prozent der Nennleistung reduzieren oder ebenfalls fernsteuerbar sein.
Sie finden die Konditionen des EEG 2012 unter Änderungen und neue Vergütungssätze

25.11.2011
Umlage für die Einsspeisevergütung
Die zunehmende Einspeisung Erneuerbarer Energien ins Stromnetz wirkt sich auf dem Markt preisd&astrom Die zunehmende Einspeisung Erneuerbarer Energien ins Stromnetz wirkt sich auf dem Markt preisdämpfend aus. Das macht sich heute schon am Strompreis an der Börse bemerkbar. "Fakt ist, dass seit der Energiewende im Frühjahr die Börsenpreise für Strom stabil sind. Die Tendenz bei den Industriestrompreisen zeigt sogar nach unten", erklärt der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien, Philipp Vohrer, anlässlich der Veröffentlichung neuer Marktdaten. Im europäischen Vergleich bewegen sich die deutschen Industriestrompreise im Mittelfeld
Erneuerbare Energien sind keine Preistreiber für Industriestrom

07.10.2011
KFW-Förderung
Der Zinssatz der KfW-Förderung sinkt auf bis zu 1% bei Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden